Augenringe OP – So entfernen Sie Ihre dunklen Schatten

Was sind Augenringe?

Als Augenringe werden im Volksmund dunkle Schatten bezeichnet, die sich aus unterschiedlichen Gründen unter oder um den Augen bilden. Ursachen können erblich bedingte Pigmentansammlungen, feine Fältchen durch Alterserscheinungen oder geschwächte Gewebestrukturen sein. Da die Haut im Bereich der Augenpartie sehr dünn ist, zeigen sich schon kleinere Belastungen mit Auswirkungen auf die Hautstruktur (zu wenig Schlaf, unzureichende Nährstoff- und Feuchtigkeit) als Hautveränderungen, die zur Schattenbildung unter und um die Augen führen.

Betroffene von Augenringen leiden häufig stark unter den permanenten Schatten an den Augen, die ein müdes und gestresstes Bild ergeben und durch die verringerte Ausstrahlung das Wohlbefinden beeinträchtigen. Lassen sich die Augenringe durch herkömmliche Pflegeprodukte oder die Behandlung von gesundheitlichen bzw. genetischen Hintergründen nicht ändern, können die Augenringe in einer OP entfernt werden.

Was ist eine Augenringe OP?

Die Augenringe OP ist eine Form der Blepharoplastik, bei der die Augenringe in einer Schönheits-OP im Bereich der Augen umgesetzt wird. Sie betrifft in der Regel das Unterlid, kann jedoch je nach Ausprägung der Augenringe auch das Ober- und Unterlid betreffen. Entsprechend bieten sich je nach vorliegender Ursache der Augenringe verschiedene Behandlungsoptionen an.

Definition & Behandlungsmethoden bei der Augenringe-OP

Die Augenlidstraffung als Augenringe-OP soll die sichtbaren Zeichen der dunklen Augenschatten durch Milderung oder Beseitigung der Ursachen beheben. Verbreitet sind die OP-Techniken gegen Augenringe mit Methoden über die Lid-Innenseite oder über die Außenseite des Unterlides. Dabei werden je nach Hintergrund der Augenringe Fältchen, die für die Entstehung der Augenringe ursächlich sind, geglättet, oder die Gewebesituation durch die Fettentfernung oder die Fettumverteilung verändert, wodurch die Augenringe sichtbar verringert werden. Dabei können in der Augenringe-OP auch weiterführende Aspekte wie Tränensäcke behandelt werden, welche das optische Erscheinungsbild der Augenpartie zusätzlich verjüngen.

Abgrenzung zu anderen Behandlungen

Bei milden Augenringen können neben Anpassungen der Lebensgewohnheiten (Ernährung, Schlaf, Verzicht auf Alkohol und Nikotin) Behandlungen mit Hyaluron in Cremes, Unterspritzungen und vergleichbare, nicht-invasive Behandlungen ohne Operation bereits Besserung bieten. Mittlere Augenringe können hingegen die vorliegenden Fältchen und ihre Auswirkungen durch Behandlungen mit Laser erforderlich machen. Die Augenringe-OP ist hingegen eine invasive Behandlung, die auch eine örtliche Betäubung, einen Dämmerschlaf oder eine Narkose erfordert. Dafür können auch starke Augenringe durch die OP beseitigt oder deutlich gemindert werden, wenn Cremes und Laserbehandlungen nicht mehr ausreichen.

medizinsiche klinik für unterLidstraffung

Für wen ist die Augenringe OP geeignet?

Liegen Augenringe vor, ist eine Augenringe-OP trotzdem nicht immer die richtige Wahl. Die Zielgruppe, die von der Augenringe-OP profitiert, findet sich in allen Patienten, die starke Augenringe haben, keine Kontraindikationen aufweisen und die gesundheitlich die Auswirkungen einer notwendigen Betäubung oder Narkose gut vertragen müssten. Zudem sollten bereits klassische Aspekte zur Verringerung der Augenringe berücksichtigt worden sein, indem ein gesunder Lebensstil, gute Augenpflege und ausreichend Schlaf enthalten sein sollten.

Nicht geeignet ist die Augenringe OP für betroffene Patientinnen, die eine schlechte Blutgerinnung haben oder gerinnungshemmende Arzneimittel einnehmen müssen. Wurden bereits Filler gegen die Augenringe eingesetzt, liegt die Entscheidung für eine mögliche Operation zur Entfernung der Augenringe in der individuellen Arztempfehlung. Auch bei Unverträglichkeiten gegenüber nötigen Narkosemitteln ist von einer Op zur Augenringentfernung abzusehen.

Ablauf der OP & Methoden für die Entfernung der Augenringe

Vor der Augenringe-OP ist eine gründliche Beratung und Voruntersuchung durch den Facharzt nötig. Dabei werden alle individuellen Aspekte geklärt, potenzielle Ergebnisse erörtert und mögliche Risiken aufgezeigt. Ist ein Patient für die Entfernung der Augenringe mit OP geeignet, sollten zwei Wochen lang vor der OP keine gerinnungshemmenden Arzneimittel eingenommen werden. Die Betäubung kann über eine örtliche Betäubung, einen Dämmerschlaf oder mit einer Vollnarkose ambulant oder stationär (bei Vollnarkose und bei individuellem Überwachungsbedarf) erfolgen.

Um Augenringe operativ zu entfernen bieten sich zwei Varianten der Augenringe-OP an, die der behandelnde Arzt wählt. Über die Lid-Innenseite können Fettdepots oder Lymphflüssigkeit als Ursache der Augenringe verringert und nach Bedarf Eigenfett neu verteilt werden oder Hautüberschuss abgetragen werden. Soll die Unterlidstraffung über die Außenseite erfolgen, wird über einen kleinen Schnitt am Wimpernkranz die Ursache ebenfalls verändert, beispielsweise in dem überschüssige Haut reduziert und das Unterlid entsprechend gestrafft wird. Bei guter Wundheilung verhindert die gezielte Schnittführung des erfahrenen Augenarztes durch diese Technik eine Narbenbildung.

Nachsorge und Risken der Augenringe-OP

Wichtig ist eine sorgfältige Wundversorgung, zu welcher Patienten ebenfalls konkrete Hinweise durch den Behandler erhalten. Zu den Methoden der Nachbehandlung zählen Augentropfen und Augensalben, die Schwellungen sowie Entzündungen entgegenwirken und die Wundheilung unterstützen sowie eine sanfte Narbenmassage über zwei Wochen ab dem Verschluss der Wunde, um die Narbenbildung bestmöglich zu verhindern.

In den ersten Tagen nach der Augenringe-OP kann es zu Schwellungen und Hämatomen kommen, die durch die gute Wundpflege, Schonung und Kühlung schnell reduziert werden. Kontrolltermine sind einzuhalten. Bereits nach wenigen Wochen zeigt sich ein erstes Ergebnis, dessen endgültige Wirkung jedoch rund fünf bis sechs Monate bedarf. In dieser Zeit kann es zu einer erhöhten Empfindlichkeit und Schwellungsneigung im Bereich des Unterlides kommen. Eine gute Lebensführung mit Schlaf, gesunder Ernährung und den Verzicht auf Alkohol und Nikotin ist ebenfalls angeraten.

Lidstraffung nach der OP

Kosten für die Augenringe-OP

Da Augenringe als ästhetische Indikation gelten, sind die Kosten für die Entfernung der Augenringe in der Regel selbst zu tragen. Nur in Ausnahmefällen und bei starker psychischer Belastung ist eine teilweise oder vollständige Kostenübernahme mit der Krankenkasse durch Einzelfallentscheidung möglich. Die Kosten für die Augenringe-OP hängen mit der verwendeten Technik und Aufwand ebenso ab wie von Rahmenbedingungen wie Narkose, Krankenhausaufenthalt und weiterführenden Aspekten. Durchschnittlich belaufen sich die Gesamtkosten für eine OP zur Entfernung der Augenringe auf einen Betrag zwischen 2.700 und 3.500 Euro.

FAQs zu Augenringe entfernen mit OP

Bei starken psychischen Belastungen kann die Augenringe-OP nach Rücksprache mit der Krankenkasse ab 16 Jahre mit Einverständnis der Eltern möglich sein. Als Schönheitsoperation ist die Operation ab 18 Jahren möglich.

Das Ergebnis der Augenringe-OP hängt von individuellen Faktoren, in jedem Fall jedoch von der Lebensführung und Augenpflege ab der Operation ab. In Einzelfällen reduziert sich der Effekt bereits nach 18 Monaten, bei manchen Patienten zeigen sich die Augenringe erst nach drei bis fünf Jahren erneut.

Eine Operation ist stets ein Eingriff in den Körper, der einer angemessenen Schonung bedarf. Die Schonung sollte mindestens eine Woche andauern, leichte Arbeiten am Schreibtisch können nach wenigen Tagen wieder erfolgen. Gesellschaftsfähig sind Patienten nach einer Augenringe-OP in der Regel ab einer bis zwei Wochen nach der OP unter Einsatz geeigneter dekorativer Kosmetik.

Der Eingriff der Augenringe-OP ist durch den Einsatz von Betäubungs- und Narkosemitteln selbst nicht schmerzhaft. Jedoch kann es im Rahmen der Wundheilung und in der Folgezeit zu erhöhter Empfindlichkeit der Augenregion kommen.

Augenringe entfernen mit OP – Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Die Augenringe-OP ist eine invasive Behandlung zur Beseitigung starker Augenringe durch verschiedene operative Techniken. Lassen Sie sich von einem Arzt individuell beraten, um die für Sie richtige Variante für das Augenringe Entfernen zu finden. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin zur Behandlung von Augenringen mit einer OP.