Welche Methoden gibt es beim Schlupflider entfernen mit OP?
Die operative Lidstraffung wird sehr häufig durchgeführt, um Schlupflider zu entfernen. Die Schnittführung erfolgt in der natürlichen Lidfalte, sodass nach Abschluss des Heilungsprozesses keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Über den minimalen Schnitt ist es möglich, überschüssiges Binde- und Fettgewebe zu entfernen. So entsteht eine Straffung des Oberlidsbereichs, falls erforderlich in Kombination mit einer Straffung des Muskelgewebes am Oberlid.
Bei einer Entfernung hängender Oberlider mit OP handelt es sich um einen ambulanten Eingriff. Dieser dauert etwa 60 Minuten und wird unter Lokalanästhesie durchgeführt. Die Gesellschaftsfähigkeit ist nach etwa 10 Tagen wiederhergestellt.
Welche Methoden bieten sich ohne OP an?
Bei der Lasertherapie wird die Haut am Oberlid sehr schonend gestrafft. Sie ist speziell bei wenig ausgeprägtem Gewebeüberschuss die ideale Wahl. Mittels des CO2-Lasers ist es möglich, die oberste Hautschicht vorsichtig abzutragen. So werden die Selbstheilungskräfte der Haut sowie die Produktion von Kollagen angeregt. Die Lasertherapie wird ambulant durchgeführt und eine Sitzung dauert maximal 20 Minuten. In der Regel erfolgt die Behandlung ohne Betäubung und nach etwa 2 Wochen ist das endgültige Resultat zu sehen.
Die Thermage-Behandlung funktioniert so ähnlich wie die Lasermethode, allerdings mit Radiowellen anstatt CO2-Laser. Die speziellen Wellen sorgen in den tiefen Schichten für eine Straffung der Haut. Sie wird ebenfalls ambulant durchgeführt und nach einigen Tagen ist der Heilungsprozess abgeschlossen.
Bei einer Unterspritzung lassen sich minimal hängende Oberlider durch Eigenfett oder Hyaluronsäure ausgleichen. Entscheiden Sie sich für eine Botulinumtoxin-Behandlung, so ist neben der Straffung auch eine Anhebung der Augenbrauen möglich.
Schlupflider entfernen mit oder ohne OP – für wen kommt welche Methode infrage?
Die Beantwortung der Frage mit oder ohne OP hängt immer davon ab, wie ausgeprägt die Schlupflider sind.
Ist ein erheblicher Überschuss an Fett- und Bindegewebe am Oberlid vorhanden, so ist nur eine operative Lidstraffung möglich.
Bei einem leichten Elastizitätsverlust bieten sich die nicht-operativen Methoden an.
Allerdings sollte dabei immer bedacht werden, dass nur die operative Straffung einen dauerhaften Effekt hat. Die nicht-operativen Varianten müssen nach einiger Zeit wiederholt werden.
Welche Kosten sollte man beim Schlupflider entfernen mit OP einkalkulieren?
Methode | Kosten |
---|---|
Operative Entfernung hängender Oberlider | Ab 2.600 Euro |
Operative Entfernung hängender Oberlider und Tränensäcken | Ab 5.000 Euro |
Oberlidstraffung | Ab 2.800 Euro |
Ober- und Unterlidstraffung | Ab 5.500 Euro |
Hello there! This is my first visit to your
blog! We are a team of volunteers and starting a new project in a community in the
same niche. Your blog provided us beneficial information to work on. You
have done a wonderful job!